Fight the Power! – Lieder vom Ende des Kapitalismus?

the-recording-of-public-enemys-fight-the-power-970x728

Jugendkulturelle Stile als oppositionelle Praxis in der Gegenwart

Lehrveranstaltung im Sommersemester 2006, Institut für Kunstpädagogik, Frankfurt am Main

„Fight the Power!“ Die Kampfansage an das Establishment, die Public Enemy Anfang der 90er Jahre proklamierten, steht im krassen Gegensatz zur Feier des Konsums, die die Ästhetik zeitgenössischer HipHop-Clips weitestgehend prägt.

Anfang unseres neuen Jahrtausends lassen unter dem Begriff Anti-Folk junge, zynische New-Yorker, wie Herman Düne oder Adam Green, den Folk, die Form des Protestsongs der 60er Jahre, in Hasenkostümen wieder aufstehen.

Haben jugendkulturelle Stile heute noch den Anspruch, Ausdruck einer kritischen Haltung gegenüber gesellschaftlicher Konvention zu sein? Stellen sie eine symbolische Form des Widerstands dar oder handelt es sich lediglich um das spielerische Zitat zum Zweck der Stilisierung der eigenen Person? Diesen Fragen wird im Seminar nachgegangen werden. Unser Fokus liegt dabei insbesondere auf den visuellen Formen des jugendlichen Ausdrucks wie Kleidung, Musikvideos, Cover-Art und Flyern.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s