Mein Seminar zur digitalen Alltagspraxis Jugendlicher an der Kunstakademie Münster beschäftigt sich im diesem Wintersemester 2015/2016 vor allem mit der Frage nach den gesellschaftlichen und politischen Implikationen, die mit den neuen Formen politischer Teilhabe in einer digitalisierten Gesellschaft einhergehen. Dabei spielt der Umgang mit Bildern eine erhebliche Rolle.
„Das Verhältnis der westlichen Gesellschaften zum Bild hat sich in wenigen Jahren maßgeblich geändert.
Am deutlichsten bildet sich diese Veränderung anhand des alltäglichen Umgangs Jugendlicher mit visuellem Material ab. Bilder werden online geteilt, verlinkt, geclustert, sie werden zu Rohmaterial in den
lustvoll-dekonstruktiven Prozessen von Remix und Mashup, sie werden kuratierend aufbereitet und vor allem werden sie angesichts der medial gegebenen Möglichkeiten expotentiell verbreitet und massenhaft vervielfältigt.
Die Lust daran, solche Bildlawinen loszutreten, Restriktionen und Urheberrechte zu überwinden und spielerisch zu umgehen; die Lust am kurzzeitigen Aufgehen in einer solchen Bildwoge durch die Teilhabe an Imitations- und Variationsprozessen prägt die Seh- und Gestaltungsgewohnheiten Jugendlicher. Und das bis heute noch weitgehend unbeachtet von einer schulbezogenen Kunstpädagogik –
Zeitgenössische, jugendkulturelle Bildpraktiken, die im oben genannten Sinne auch von zentraler gesamtgesellschaftlicher Bedeutung zu sein scheinen, werden im Zuge eines explorativ ausgelegten Seminarkonzepts dokumentiert, analysiert und mit Blick auf ihre Relevanz für die kunstpädagogische Praxis diskutiert werden.“
1 Franz Billmayer (2015): Das Ganze und nicht nur ein Teil. Visuelle Kultur als neue Orientierung. In: T. Meyer, G. Kolb (Hg.): What’s next? Art Education. München, S. 84 ff.
2 Birgit Richard, Jan Grünwald, Marcus Recht, Nina Metz (2010): Flickernde Jugend- rauschende Bilder. Netzkulturen im Web 2.0. Campus Verlag, Frankfurt am Main
3 Nicolas Bourriaud (2005): Postproduction. New York, Berlin (http://faculty.georgetown.edu/irvinem/theory/Bourriaud-Postproduction2.pdf) [18.06.2015]
4 Ji-Hun Kim (2012): Netzbilder. Vor uns die Flut. De:Bug 17.07.2012. (http://de-bug.de/mag/netzbilder-vor-uns-die-flut/) [18.06.2015]
5 Henry Jenkins (2015): What Art Educators Should Know About Participatory Culture. In: T. Meyer, G. Kolb (Hg.): What’s next? Art Education. München, S. 141 ff.
6 Limor Shifman (2014): Meme – Kunst, Kultur und Politik im digitalen Zeitalter. Suhrkamp, Berlin