Weblog. Zwischen Werkstatt-, Forschungs- und Fake-Tagebuch

Übung im Wintersemester 2012/2013

Institut für Kunstpädagogik, Goethe-Uniersität Frankfurt am Main, Seminarleitung: Dr. Nina Spöttling-Metz

AiWeiWei_20

Der Blog als virtuelles Tagebuch, das sich einer mehr oder weniger klar definierten Öffentlichkeit präsentiert, erscheint als Medium der Selbstdarstellung gleichzeitig sehr effektiv und ambivalent. Welche Möglichkeiten gibt es, dieses Medium als Plattform eigener Alltagsbeobachtungen, künstlerischer Projektskizzen oder als Portfolio und Medium der Selbstdarstellung im Netz einzusetzen? Und welche Möglichkeiten gibt es darüber hinaus, die so gesuchte Öffentlichkeit alternativ zu nutzen und den über das Motiv des Tagebuchs erzeugten Mythos von Privatheit und Authentizität bewusst zu irritieren oder zu unterwandern?

In der Übung Weblog werden die Grundlagen der Nutzung des Mediums Blog vermittelt. Dabei wird das Arbeiten mit den verschiedenen Medien wie Bild-, Video und Tondokumenten eingeübt.  Die mögliche Nutzbarkeit für den weiteren Verlauf des Studiums wird dabei ebenso im Blick behalten wie die Formen seiner alternativen Nutzung zu erkundet.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s